Willkommen bei den
News

Knights Kara Games Liga 3/9 2023
Am 26.03.2023 fand die dritte von neun Runden der Knights Kara Games Liga 2023 in Dielheim statt. Die Knights Kara Games Liga ist eine Nachwuchsliga und besteht aus den Elementen Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball. Im Parcours werden grundlegende Bewegungen der Reihe nach durchlaufen bei denen Schnelligkeit, Sprungkraft und Koordination im Vordergrund stehen. Im anschließenden Technikparcours werden Karate Techniken mit den Bewegungen aus dem Parcours kombiniert. Das Kumite am Ball bildet die Vorstufe zum Kumite und wird am stehenden Ziel demonstriert. Schwerpunkte sind Raumausnutzung, Körpereinsatz, Schnelligkeit, Präzision und Vielfalt. Nach drei von 9 Runden geht es eng zu in der Top 5 Gesamtwertung, in der auch zwei u8er Sportler vertreten sind. Insgesamt sind 25 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren dabei. Im Ligabetrieb werden wesentliche Inhalte der Soundkarate Kyu Prüfung der angeschlossenen Vereine behandelt, wodurch die Kids sicherer und selbstbewusster im Umgang mit entsprechenden Situationen werden. Willkommener Nebeneffekt für die Akademie: Talentsichtung.

8. Platz nach Bundesliga Hinrunde 2023
Am 26.02.2023 fand in Ludwigsburg die Hinrunde der Karate Bundesliga 2023 statt. Das Team um Nicole Thomsen, Anna und Lena Wolz sollte um Lorena Wahl ergänzt werden, da auch Nourhene Saidi nicht für den Auftakt zur Verfügung stand. Leider verletzte Lorena sich bei der am Vortag stattfindenden Deutschen Meisterschaft derart, dass ein Start nicht möglich war. Die Knights gingen daher ohne Ersatz an den Start und beendeten die Hinrunde auf Platz 8/11, 10 Punkte hinter Platz 4, dem letzten Playoff Platz. Die Ergebnisse der Hinrunde: Team Liltec / KSC Puderbach – Rhein-Neckar Knights 6:3 (17:13)Nippon Bremerhaven – Rhein-Neckar Knights 6:3 (4:7)Rhein-Neckar Knights – Adidas Team Bayern 0:9 (1:10)Rhein-Neckar Knights – VIKINGS Wacken 9:0 (8:1) Die Tabelle nach der Hinrunde: 1. USC Duisburg 42 Punkte (62:10 Match-Punkte)2. SC Banzai Berlin 36 Punkte (52:18 Match-Punkte)3. Bushido Waltershausen 25 Punkte (39:13 Match-Punkte)4. Team Thüringen 25 Punkte (36:27 Match-Punkte)5. Chikai Wettringen 24 Punkte (45:44 Match-Punkte)6. Adidas Team Bayern 24 Punkte (37:37 Match-Punkte)7. LV Hessen Dietzenbach / Limburg 18 Punkte (43:52 Match-Punkte)8. Rhein-Neckar Knights 15 Punkte (29:32 Match-Punkte)9. Team Liltec / KSC Puderbach 15 Punkte (43:66 Match-Punkte)10. Nippon Bremerhaven 15 Punkte (20:51 Match-Punkte)11. VIKINGS Wacken 3 Punkte (12:68 Match-Punkte) Mit durchaus Luft nach oben geht es für das ganze Team in die Vorbereitung der Rückrunde und für Anna Wolz und Norhene Saidi die der Studenten EM, die am 22.07.2023 im kroatischen Zagreb stattfindet.

Sechster DM-Titel für Muhammed Özdemir
Mit seinem ersten DM-Titel bei „Großen“ ist Muhammed national im zweiten Anlauf in der Leistungsklasse angekommen. Am 25.02.2023 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in Ludwigsburg statt. Nach dem frühen Ausscheiden im letzten Jahr, sollte der Eindruck in diesem Jahr korrigiert werden. Die Vorrunde gestaltete sich kontrolliert, aber knapp. Mit 1:0, 0:0 gegen Corre Ahnsehl und 3:1 kämpfte sich Muhammed ins Finale, das er mit 1:1 gegen Edgard Merkinie für sich entschied. „Der Vorsprung, den wir uns bei den Schülern und Jugendlichen international erarbeitet haben und bei den Junioren halten konnten, schwindet seit dem Übergang zu den u21ern, obwohl die Voraussetzungen, ihn weiter auszubauen, gegeben wären“ kommentiert Volker Harren kritisch. „Die Ursachen liegen tief und alle, die sich in der Verantwortung sehen, sollten sich fragen, wie damit umgegangen werden muss“ so Harren weiter.

Muhammed Özdemir nach spannender Vorrunde EM Fünfter
Muhammed erreicht am 05.02.2024 den 5. Platz bei der Europameisterschaft der Jugend, Junioren und u21 in Larnaca auf Zypern. Nach dem fünften Platz bei der letztjährigen WM im türkischen Konya geht es für ihn darum seine Leistung weiter auszubauen. In die Vorrunde startete er besser als in Konya. Mit 2:0 gegen den Slowenen Sven Rakovnik, 1:0 gegen Pavle Dujakovic aus Bosnien Herzigowina und 5:0 gegen den Türken Celal Hasan Yildrim stand er im Kampf um den Einzug ins Finale. Das spannende Duell gegen Aminagha Guliyev aus Aserbaidschan endete unglücklich 3:4. Damit fand sich Muhammed im Kampf um Platz drei wieder. Hier traf er auf den Franzosen Ahmed El Amine Hellal der diesmal das glücklichere Händchen hatte. Wie bei der WM im letzten Jahr, verpasst Muhammed das Treppchen und wird Fünfter. Heimtrainer Harren, der diesmal nicht dabei war, verfolgte die Kämpfe im Livestream und resümiert: „Muhammed ist als Perspektivkarateka in der Vorbereitung Höchstleistungen zu erbringen. Dies erfordert ein konsequent professionalisiertes und methodisches Vorgehen, das noch einige Lücken hat“ so Harren. „Diese auf allen Ebenen zu schließen, wird wesentlicher Bestandteil der nächsten Wochen und Monate sein, um den 2018 und 2019 erreichten Anschluss an die Weltspitze nicht einzubüßen“ schließt Harren.

Doppelgold bei Landesmeisterschaft
Anna und Lena Wolz sind Landesmeister 2023. Am 04.02.2023 fand die diesjährige Landesmeisterschaft der Leistungsklasse in Reutlingen statt. Nach den vom Resultat guten Leistungen der offenen Landesmeisterschaft des Saarlandes, Lana erkämpfte im Einzel Gold und Anna Bronze, war es heute die Aufgabe, mental stärker in der Gestaltung des Kampfverlaufes zu sein. Lena startete bei den Damen +68kg und machte unbeeindruckt weiter, wo sie beim Rhein Shiai und der offenen Landesmeisterschaft des Saarlandes begonnen hatte. Wach in Konter und Angriff nutzte sie ihre Chancen und gewann alle Kämpfe deutlich. Anna ging in der Klasse -68kg deutlich aufgeräumter als im Saarland ans Werk. Dezent variantenreich erzeugte sie konsequent Chancen und nutzte sie. Auch sie ließ keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende ganz oben stehen sollte. Für Lena ist es der zweite Titel in Folge, für Anna der erste, seitdem sie an der Akademie des KCRN trainieren. „Beide haben sich deutlich gesteigert, haben aber Luft nach oben, jedoch noch verschiedene Herausforderungen zu bewältigen“ resümiert Harren die Leistung. Für beide geht es am 25.02.2023 zur deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg. Anna wird einen zweiten Wettkampfhöhepunkt bei der Studenten Europameisterschaft im kroatischen Zagreb am 22.07.2023 haben.

Start der Knights Kara Games Liga 2023
Am 29.01.2023 startete die Knights Kara Games Liga für die FUNdamentals Minis und die Learn 2 Train Kids der TSG Wiesloch und dem Karate Centrum Rhein-Neckar. Die Kara Games, mit den Inhalten Parcours, Kumite am Ball und 4er-Blöcke, sind bei den Knights im Ligabetrieb um den Technikparcours, das Technikbild und verschiedene Challenges ergänzt, mit dem Ziel sicherer in der Anwendung der Trainingsinhalte zu werden. Im Fokus: Prüfungsvorbereitung und Talentsichtung. Heute am Start: Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball. Schon bei den Minis fiel auf, dass es etwas schwerer werden würde, denn es wurde verstärkt auf Kopplung gesetzt, Arme bei den Minis, Beine bei den Kids. Im Parcours waren die Unterschiede noch moderat, im Technikparcours jedoch deutlich größer. Denn die Kopplung der Bewegungen erfordert viel Übung, wenn der Ablauf nicht stocken soll. Im Kumite am Ball sah man zum Teil dann, wie variantenreich und spielerisch verschiedene Techniken eingesetzt werden können. Der nächste Ligatag ist am 26.02.2023 und wird neue Herausforderungen mit sich bringen. Vor den Sommerferien sind sechs Termine, danach weitere drei geplant. Im Bild: die Minis