u21
Abdullah Özdemir

Home - TSG Wiesloch
Aktuelles

5 x Edelmetall beim WW Cup
Mit 2 x Gold, Silber und 2 x Bronze liegen die Knights auf Platz 11 von 54 im Medaillenspiegel des Cups. Am 01.04.2023 fand der diesjährige Westerwald Cup in Puderbach statt. Mit dabei Fiza Abbas bei ihrem 2. Wettkampf, Yacoub Guidouche, Debora Camuffo, Lena und Anna Wolz. Fiza, die erst ihr zweites Turnier kämpfte, ließ sich bei den u14ern +49kg nicht beeindrucken. Tapfer startete sie in die Vorrunde, die um einiges anspruchsvoller war als die letzte. Und obwohl ihr die Erfahrung fehlt, zeigte sie auch hier gute Ansätze, die nun zu erfolgreichen Aktionen weiterentwickelt werden. Yacoub zeigte, dass er sich auf diesem Niveau durchaus nicht nur zurecht, sondern bereits wohl fühlt. Mit Übersicht nutze er einen Teil seiner Geschwindigkeitsvorteile und kämpfte sich scheinbar mühelos bis ins Finale. Auch hier blieb er fehlerfrei und gewann den Cup. Debora nahm sich viel vor, setzte aber nur manches davon um. Zu eingeprägt sind Muster, die auf diesem Niveau nicht erfolgsversprechend eingesetzt werden können. Es wird noch ein Weilchen dauern, bis dies korrigiert ist. Lena kämpfte sich bei den u21ern konsequent ins Finale. Hier unterlag sie zwar, sicherte sich aber einen guten zweiten Platz. Bei den Senioren +68kk lief es nicht so rund. Wie bei Debora sind auch bei ihr weniger hilfreiche Mechanismen in Drucksituationen präsenter. Am Ende dennoch der 3. Platz für sie. Auch bei Anna war bei den Senioren -68kg Licht und Schatten nah beieinander. Heute war das Licht im Vorteil und sie sicherte sich den Sieg. Im Team mit Bönnigheim konnten Fiza und Debora zeigen, was sie aus den Einzeldisziplinen mitgenommen hatten. Und auch, wenn es am Ende für das Team nicht zu einer Platzierung reichte, wissen alle an welchen Stellschrauben in den nächsten Wochen justiert wird. Zum Schluss der Veranstaltung stand noch der Teamwettbewerb der weiblichen Senioren auf dem Plan. Zu zweit erkämpften sich Anna und Lena den 3. Platz hinter Gastgeber Puderbach und Strassen aus Luxemburg. „Die Leistungen (nicht Ergebnisse) bestätigen die perspektivische Vorhersage der Akademie. Je nachhaltiger die Phasen des LTAD Modells von Beginn an durchlaufen werden, desto erfolgreicher können die Inhalte der jeweiligen Altersstufe umgesetzt werden. Die regionalen und nationalen Erfolgsquoten sind in allen Altersklassen jedoch alarmierend. Denn auf Landesebene ist man mit einem Phasenoutput von 40%, auf Bundesebene mit 60% bereits vorne mit dabei“ erklärt Harren.

Muhammed Özdemir nach spannender Vorrunde EM Fünfter
Muhammed erreicht am 05.02.2024 den 5. Platz bei der Europameisterschaft der Jugend, Junioren und u21 in Larnaca auf Zypern. Nach dem fünften Platz bei der letztjährigen WM im türkischen Konya geht es für ihn darum seine Leistung weiter auszubauen. In die Vorrunde startete er besser als in Konya. Mit 2:0 gegen den Slowenen Sven Rakovnik, 1:0 gegen Pavle Dujakovic aus Bosnien Herzigowina und 5:0 gegen den Türken Celal Hasan Yildrim stand er im Kampf um den Einzug ins Finale. Das spannende Duell gegen Aminagha Guliyev aus Aserbaidschan endete unglücklich 3:4. Damit fand sich Muhammed im Kampf um Platz drei wieder. Hier traf er auf den Franzosen Ahmed El Amine Hellal der diesmal das glücklichere Händchen hatte. Wie bei der WM im letzten Jahr, verpasst Muhammed das Treppchen und wird Fünfter. Heimtrainer Harren, der diesmal nicht dabei war, verfolgte die Kämpfe im Livestream und resümiert: „Muhammed ist als Perspektivkarateka in der Vorbereitung Höchstleistungen zu erbringen. Dies erfordert ein konsequent professionalisiertes und methodisches Vorgehen, das noch einige Lücken hat“ so Harren. „Diese auf allen Ebenen zu schließen, wird wesentlicher Bestandteil der nächsten Wochen und Monate sein, um den 2018 und 2019 erreichten Anschluss an die Weltspitze nicht einzubüßen“ schließt Harren.