Senioren
Damen Bundesliga Team
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Nicole Thomsen

Home - KT Reutlingen
Einzelstarter
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Aktuelles

Muhammed Özdemir glänzt mit Bronze in Matosinhos bei der K1 Series A
Matosinhos, Portugal – Bei der prestigeträchtigen Karate1 Series A in Matosinhos zeigte Muhammed Özdemir, der “Marathon-Mann” des deutschen Teams, eine beeindruckende Leistung. Nachdem er bei der Weltmeisterschaft einen hervorragenden fünften Platz in der Gewichtsklasse -67kg erreicht hatte, trat er in Portugal an, um sich im Rahmen seiner Vorbereitung auf die kommende Europameisterschaft zu messen. Muhammed Özdemir, der für die Rhein-Neckar Knights startet, musste im Turnierverlauf insgesamt sieben Kämpfe bestreiten. Besonders hervorzuheben sind die Begegnungen gegen den ukrainischen und den japanischen Kontrahenten. Die drei Spanier stellten sich als weniger ungemütlich heraus als die beiden Portugiesen. Seine Leistungen in diesen Kämpfen brachten ihn bis in das kleine Finale am Sonntag, wo er auf den Spanier Yury Sinkovskiy traf. Bereits nach zwölf Sekunden im Kampf um Platz drei setzte Özdemir mit einer feinen Aktion, die ihm eine frühe 2:0-Führung einbrachte, ein klares Zeichen. Seine Taktik, abwartend aber mit blitzschnellen und präzisen Kontern zu agieren, zeigte Wirkung. Chef-Bundestrainer Jonathan Horne hatte schon vor dem kleinen Finale die “brutale Kontinuität” Özdemirs hervorgehoben, und genau diese Eigenschaft zeichnete ihn auch im Duell gegen Sinkovskiy aus. Özdemirs Fähigkeit, aus der defensiven Position heraus eiskalt und präzise zu kontern, stellte sich als entscheidender Faktor heraus. Er behielt das Geschehen jederzeit im Griff und vermittelte seinem Gegner spürbaren Respekt vor seinen schnellen Reaktionen. Das Endergebnis von 3:0 für Özdemir war der verdiente Lohn einer taktisch klugen und disziplinierten Leistung. Der Erfolg in Matosinhos bestätigt Muhammed Özdemirs herausragende Position im deutschen Karate. Sein dritter Platz bei der K1 Series A unterstreicht nicht nur seine Fähigkeiten und seine Ausdauer, sondern auch seine Bereitschaft, sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Mit Blick auf die bevorstehende Europameisterschaft ist dies ein vielversprechendes Zeichen für Özdemir und das gesamte deutsche Team.

Karate Weltmeisterschaft in Budapest: Muhammed Özdemir begeistert bei seinem Senioren-Debüt
Budapest – Die Weltmeisterschaft im Karate, die in der malerischen ungarischen Hauptstadt Budapest stattfand, war ein Schmelztiegel des Talents, der Entschlossenheit und der sportlichen Exzellenz. Die größte Überraschung des Turniers kam jedoch von einem jungen Kämpfer, der zuvor hauptsächlich im Nachwuchsbereich auf sich aufmerksam gemacht hatte: Muhammed Özdemir von den Knights. Für Muhammed war es die erste Teilnahme in der Senior-Kategorie, aber er hat zweifellos bewiesen, dass er das Potenzial hat, mit den besten Karatekas der Welt zu konkurrieren. Sein Auftaktmatch gegen Matej Homola aus der Slowakei war ein beeindruckendes Statement, bei dem er mit einem klaren 5:0-Sieg dominierte. In der nächsten Runde traf Muhammed auf den hochkarätigen japanischen Konkurrenten Soichiro Nakano. Nach intensivem Abtasten, das keinem der beiden Kämpfer einen Punktgewinn ermöglichte, mussten die Kampfrichter entscheiden – ein Beweis für die technische Brillanz und Defensive beider Athleten. Mit wachsendem Selbstvertrauen setzte Muhammed seine Reise fort und sicherte sich einen knappen, aber bedeutenden 1:0-Sieg gegen den algerischen Kontrahenten Ayoub Anis Helassa. Im Viertelfinale zeigte er erneut seine Klasse, indem er Akhmed Akhmedov, der unter neutraler Flagge antrat, mit 2:0 besiegte. Doch wie es im Sport oft ist, kann man nicht immer gewinnen. Im Halbfinale stellte Nenad Dulovic aus Montenegro eine zu große Herausforderung dar, und Muhammed musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Im Kampf um den dritten Platz gegen Fahad Alkhathami aus Saudi-Arabien erlitt er eine weitere 0:3-Niederlage. Trotz der Rückschläge in den letzten beiden Kämpfen hat Muhammed Özdemir mit seiner ersten Teilnahme bei den Senioren eine bemerkenswerte Leistung gezeigt und einen respektablen 5. Platz erreicht. Nach seinen Erfolgen im Nachwuchsbereich ist dies ein weiterer Schritt in seiner vielversprechenden Karriere. Das Karate-Publikum weltweit wird gespannt beobachten, welche Höhen dieser junge Kämpfer in den kommenden Jahren erreichen wird.