Senioren
Damen Bundesliga Team
Nicole Thomsen

Home - KT Reutlingen
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Einzelstarter
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Aktuelles

Erfolgreicher Auftritt der Knights beim Westerwald Cup in Puderbach
Am 05. April 2025 fand in Puderbach der Westerwald Cup statt, bei dem das Team der Knights trotz der geringeren Teilnehmerzahl aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Youth League in Spanien beachtliche Erfolge erzielte. Vertreten durch die Athleten Fiza Abbas, Yacoub Guidouche, Debora Camuffo, Lena Wolz und Anna Wolz, gelang es dem Team, eine Goldmedaille und drei Bronzemedaillen zu sichern. Detaillierte Wettkampfergebnisse und Leistungsbeurteilung Fiza Abbas trat in der U16-Kategorie an und musste sich mit Platz sieben zufriedengeben, nachdem sie 2:4 gegen Phok Davary verlor und in der Trostrunde 4:5 gegen Luna Elsholz unterlag. Trotz ihrer mutigen Versuche und dem Testen neuer Techniken benötigt Fiza noch eine konsequentere Vorbereitung und eine bessere Variation ihrer erfolgreichen Techniken. Yacoub Guidouche zeigte in der U16-Kategorie starke Kämpfe und erreichte den dritten Platz. Seine Herausforderung besteht darin, Start und Distanz besser zu kontrollieren, um effizienter zu werden und nicht durch vorhersehbare Techniken konteranfällig zu sein. Debora Camuffo, ebenfalls U16, kämpfte konsequent, zeigte jedoch Schwächen in der Vorbereitung und Distanzkontrolle, die sie für Konter verwundbar machten. Ihre Schnelligkeit und Agilität sind jedoch vielversprechend, und mit verbesserten Taktiken könnte sie zukünftig schwer zu schlagen sein. Lena Wolz erreichte in der U21-Kategorie den dritten Platz. Sie kämpfte effektiv, hatte aber Schwierigkeiten, ihre Angriffe zeitlich gut zu koordinieren, was sie unter Druck setzte. Ein Aufbau auf ihre Kontertechniken könnte ihr helfen, entspannter und erfolgreicher zu agieren. Anna Wolz, startend bei den Senioren, erzielte den ersten Platz, indem sie aufgrund der besseren Punktedifferenz gegenüber ihren Kontrahentinnen siegte. Ihre Techniken waren effektiv, doch auch sie könnte von einer konsequenteren Anwendung und Variation ihrer Erfolgstechniken profitieren. Fazit und Ausblick Die Leistungen der Knights beim Westerwald Cup zeigen, dass das Team auf einem guten Weg ist, obwohl noch Bereiche für Verbesserungen vorhanden sind, insbesondere in Bezug auf die Startdistanz und die Effizienz der Technikausführung. Trainer Harren betont die Notwendigkeit, die vorhandenen Fähigkeiten zu stabilisieren und weiter auszubauen, um auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich zu sein. Der Westerwald Cup war eine wertvolle Erfahrung für die Knights, um ihre Strategien zu überdenken und sich auf kommende Herausforderungen besser vorzubereiten.

Knights sichern sich Medaillen und Top-Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt
Am 29. März 2025 fand in Frankfurt die Deutsche Karate-Meisterschaft statt, bei der die Athletinnen des Karate Centrum Rhein-Neckar, die Knights, bemerkenswerte Erfolge erzielten. Nourhene Saidi, Anna und Lena Wolz traten in den Kumite-Kategorien der Damen an und bewiesen ihr Können auf nationaler Ebene. Nourhene Saidi erkämpft Bronze Nourhene Saidi, die Deutsche U21-Meisterin von 2021, zeigte eine starke Leistung in der Gewichtsklasse -61kg. Sie startete mit einem beeindruckenden 11:3-Sieg gegen Erol Erem vom TKS München e.V. und setzte ihren Erfolg mit einem knappen 4:3 gegen Douaa Rabhi vom Karate Dojo TV Haldenwang e.V. fort. Trotz einer Niederlage mit 0:2 gegen Michelle Süß vom 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. sicherte sich Nourhene durch einen überzeugenden 10:0-Sieg in der Trostrunde gegen Ruzica Emilija Ristic vom 1. Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. die Bronzemedaille. Gemischte Ergebnisse für Anna und Lena Wolz Anna Wolz trat in der Gewichtsklasse +68kg an und erreichte nach einem unentschiedenen Kampf gegen Charlotte Rühlmann vom TV Fürth 1860 e.V., der im Kampfrichterentscheid endete, die Trostrunde. Dort unterlag sie Selina Stamer vom Seiwakai Team mit 1:4 und belegte damit den siebten Platz. Lena Wolz zeigte ebenfalls in der Gewichtsklasse +68kg ihr Können. Sie erkämpfte ein Unentschieden mit 4:4 gegen Mila Vieira da Rocha von der Karate Academy und einen Sieg mit 4:0 gegen Zoé Sommer vom Nippon Gotha e.V. Eine Niederlage von 0:8 gegen Johanna Kneer vom KJC Ravensburg führte sie in die Trostrunde, wo sie mit 1:4 gegen Anke Smit vom TSV-Reinbek e.V. ausschied und somit den fünften Platz erreichte. Fazit und Ausblick Die Leistung der Knights bei der Deutschen Meisterschaft spiegelt sowohl das hohe Engagement als auch die Herausforderungen wider, denen sich die Athletinnen gegenübersehen. Trotz anderer Lebensschwerpunkte entwickelt sich die Leistung der Damen positiv. Trainer Harren kommentierte, dass alle Athletinnen das Potenzial haben, auf nationaler Ebene in den Top 10 zu bleiben. Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft zeigen, dass die Knights weiterhin eine feste Größe im deutschen Karatesport sind und ihre Athletinnen dank konsequentem Training und Wettkampferfahrung wichtige Erfolge erzielen können.