Senioren
Damen Bundesliga Team
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Nicole Thomsen

Home - KT Reutlingen
Einzelstarter
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KCRN
Aktuelles

4 x Gold und 3 x Bronze bei offener Saarlandmeisterschaft
Am 28.01.2023 fand die diesjährige offene Meisterschaft des Saarlandes statt. Landesmeisterschaften werden aufgrund der sinkenden Teilnehmerzahlen zunehmend offen ausgerichtet. Die Knights nutzen die Gelegenheit und waren mit Debora Camuffo (Shintaikan Villungen), Nourhene Saidi, Anna und Lena Wolz und Yacoub Guidouche (alle KCRN) am Start. Tim-Luka Friedrichs (TSG Wiesloch) vertrat uns wieder bei den Kampfrichtern. Den Start machte Debora bei den Jugendlichen. Heute konnte Sie ihre Leistung vom Rhein Shiai nicht abrufen, setzte jedoch gute Aktionen und wurde am Ende Dritte. Yacoub bestätigt die Leistung vom Rhein Shiai und wird ebenfalls Dritter. Anna kam bei den Senioren nach einer Woche Krankheit nicht im Wettkampf an, kämpfte sich jedoch ebenfalls auf den 3. Platz. Lena hielt sich an die Marschrute vom Rhain Shiai und überzeugte bei den u21ern und den Senioren und sicherte sich in beiden Klassen den 1. Platz. Nour kämpfte ihr erstes Turnier seit dem Bundesliga Abschluss im letzten Jahr. Trotz längerer Trainingspause ließ sie nichts anbrennen und erkämpfte sich ebenfalls Platz eins. Das Damen Team mit Nour, Anna und Lena krönte den Tag nach schnörkellosen Kämpfen auf der Spitzenposition Die Knights stehen damit, bei 45 angereisten Teams, auf Platz 3 von 36 im Medaillenspiegel der Meisterschaft. „Bei den Jugendlichen setzen wir weiter auf den Aufbau individueller Kreativität, bei den u21ern und LK-Athletinnen geht es weiter mit der Stabilisierung der Leistung auf nationalem Niveau. Hier hat Lena zweifelsfrei heute den größten Schritt gemacht“ so Harren.

Bronze für Anna beim Jahresauftakt
Am 07.01.2023 fand das Rhein Shiai in der Ring Arena des Nürburgrings statt. Beim ersten Turnier des Jahres starteten die Knights: Debora Camuffo (Shintaikan Villingen), Yacoub Guidouche, Lena und Anna Wolz (alle KCRN). Yacoub machte bei den u14ern -44kg den Anfang. Für ihn war es das erste Turnier in dieser Größenordnung. Nach den Erfolgen bei den KVBW Regio Cups und dem Roba Klostercup im letzten Jahr fand er sich hier nach anfänglicher Eingewöhnung gut zurecht. Mit 1:0, 4:5, 1:0 und 1:1 mit Senshu verfehlte er nur knapp den Poolsieg und kam damit nicht weiter, zeigte jedoch, dass er sich dieser Umgebung durchaus zurechtfindet. Debora startete bei den Schülerinnen -52kg nicht ganz wach ins Turnier. Nach einem 1:2 zeigte sie mit 8:0, 0:3 und 3:0, dass auch sie beginnt sich auf diesem Niveau wohlzufühlen, auch wenn sie als Poolzweite, wie Yacoub zuvor, nicht weiterkam. Lena tat sich bei den Juniorinnen +66kg schwer ihre Fähigkeiten konsequent einzusetzen. Nach 1:3 und 1:2 fand sie zu ihrem Stil und gewann die folgenden Kämpfe mit 4:2 und 1:0. Auch Lena wurde Poolzweite und kam nicht in die Endrunde. Anna kämpfte sich bei den Seniorinnen -68kg, nach den Rückschlägen des letzten Jahres wieder zurück ins Geschehen. Mit 2:2 mit Senshu, 2:0 und 2:0 gewann sie ihren Pool und zog ins Halbfinale ein. Hier unterlag sie zwar, sicherte sich jedoch den dritten Platz. Die Knights starten trotz vieler Herausforderungen stabil ins neue Jahr. Nach der konsequenten Einführung einer Weiterentwicklung des Long Term Athlete Development Frameworks, mit der Gründung des Karate Centrum Rhein-Neckars 2012, barg die Gründung der Akademie 2019 zur Konzentration und Umsetzung der Inhalte des Nachwuchsleistungssports und der damit verbundenen Professionalisierung der Strukturen, nicht nur COVID bedingt, erhebliche Herausforderungen. 2023 werden Akademie und damit die Knights mit den angeschlossenen Vereinen ihr Potential jedoch, wenn auch verzögert, in allen Bereichen entwickeln können.