Senioren
Damen Bundesliga Team
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KV Obrigheim
Nicole Thomsen

Home - KT Reutlingen
Linda Kerner

Home - VFL Kirchheim
Einzelstarter
Nourhene Saidi

Home - KCRN
Anna Wolz

Home - KV Obrigheim
Aktuelles

Gold und 2 x Silber beim Barock Cup
Nach 7-monatiger Wettkampfpause ging es für die Knights am 03.10.2020 nach Ludwigsburg zum Barock Cup. Denn seit März war der Wettkampfbetrieb pandemiebedingt ausgesetzt. Seit nach den Sommerferien lief er unter Pandemiebedingungen wieder an. Die Knights starteten nun in Ludwigsburg in den Turnierbetrieb, nachdem Muhammed bereits im September beim Eurocup in Österreich für das deutsche Team gestartet war. Fabian Ueberfeld (TSG Wiesloch / Landeskader / u12) blieb trotz der langen Trainingspause und den vergangenen Erfahrungen konzentriert und steigerte sich im Verlauf. Er überzeugte mit 8:2, 6:0 und 8:0 und sicherte sich den Sieg. Nick Schwarzbeck (Bushido Heilbronn / Landeskader / u14) setzte seine Stärken von Beginn an um. Mit 5:0, 6:1, 0:0 in der Vorrunde und 0:0 mit 3:0 Kampfrichterentscheid und 0:2 in der Finalrunde landete er am Ende auf dem 2. Platz. Lena Wolz (KV Obrigheim / Landeskader / u16) verließ sich ebenfalls auf ihre Stärken, kämpfte 8:0 und 3:4 was am Ende nicht für den Einzug in die Finalrunde ausreichte. Abdullah Özdemir (TSG Wiesloch / u18) startete hoch motiviert und kämpfte 6:6 und 0:5. Auch er erreichte die Finalrunde damit nicht. Anna Wolz (KV Obrigheim / Landeskader / Senioren) startete druckvoll und konsequent. Mit 4:0 und 4:0 in der Vorrunde und 5:1 und 0:2 in der Finalrunde belegte sie den 2. Platz. „Wir haben viel gearbeitet, stellen aber fest, dass manche Mechanismen noch mehr gefestigt werden müssen, damit sie von den Sportlern eingesetzt werden.“ analysiert Volker Harren, der Trainer der Knights. Dennoch hätten die Wettkämpfer ihr Verständnis gefestigt, wie sie in verschiedenen Situationen Wertungen erzielen können. Die Knights streben noch in diesem Jahr weitere Veranstaltungen an. Schon in der kommenden Woche wird Muhammed Özdemir beim u18 Randori in Waltershausen einen weiteren Schritt in Richtung Europameisterschaft 2021 machen.

Knights Gruppen 5. Nach Hinrunde in Karate Bundesliga
Am 08.03.2020 fand der Auftakt der Karate Bundesliga in Hamburg statt. Die Hin- und Rückrunde wird in Gruppen ausgetragen, in den Playoffs treten dann die beiden Gruppenbesten der jeweiligen Gruppen gegeneinander an und ermitteln den Deutschen Meister. Das Damen Team der Knights startete in die Hinrunde mit Nicole Thomsen, Linda Kerner, Anna Wolz und Nourhene Saidi. In der ersten Begegnung standen den Knights das Team von Lotto Rheinland-Pfalz gegenüber. Hier legte Linda, in letzter Sekunde ihre Chance nutzend, mit 4:3 vor. Nicole ging in der zweiten Begegnung zunächst in Führung, konnte diese aber nicht ins Ziel bringen und schloss mit 3:5. Anna lieferte sich ebenfalls ein Duell auf Augenhöhe, unterlag jedoch mit 1:2. Der USC Duisburg wartete in der zweiten Begegnung. Hier konnte Nour mit 2:0 überzeugen. Linda unterlag zwar mit 0:8, dies konnte Nicole mit ihrem 8:0 aber zum ersten Teamsieg wettmachen. Gegen das Team aus Hamburg taten sich die Knights schwerer. Anna unterlag in der ersten Begegnung mit 2:9. Nour konnte zwar mit 8:1 den Ausgleich herstellen, Linda im Anschluss nach Senshu den Vorsprung jedoch nicht halten und unterlag mit 3:8. Nicole startete in die erste Begegnung gegen Banzai Berlin mit 0:8. Anna konnte im Anschluss mit 4:1 den Ausgleich erzielen. Das Folgende Unentschieden von Nour reichte aufgrund der Punktestände aber nicht zum Sieg. In der letzten Begegnung des Tages standen die Knights dem Seiwakei Team aus Sachsen gegenüber. Nach einem 0:0 von Linda konnte Nicole mit 4:2 einen Sieg einfahren. Anna gewann die letzte Begegnung mit 3:0 in Führung liegend durch Disqualifikation. Der zweite Team Sieg des Tages in der Hinrunde. Damit findet sich das Team der Knights nach vollständiger Auswertung auf Platz 5 nach der Hinrunde in der Gruppe wieder. Die Tabelle der Gruppe 1: „Trotz der späten Aufstellung bin ich mit dem Ergebnis hoch zufrieden, denn die Leistung stimmt“ resümiert Volker Harren den Tag. „Wir begegnen uns auf Augenhöhe, müssen noch etwas justieren und freuen uns schon jetzt auf die Rückrunde in Berlin“ fügt Harren hinzu. Die Leistung sei entscheidend gewesen, das Ergebnis zweitrangig. Nur so könne zielgerichtet nach vorne entwickelt werden, so Harren. Das Team plant nun die Einsätze zur Vorbereitung der Rückrunde.